Unterschiede: Zeremonieller Kakao vs. handelsübliches Kakaopulver
Während handelsübliches Kakaopulver aus dem Supermarkt stark verarbeitet ist und kaum noch seine ursprünglichen Nährstoffe enthält, wird zeremonieller Kakao in seiner reinsten Form verwendet und kann dadurch seine Wirkung entfalten. Aufgrund seiner Bestandteile, zu denen Theobromin, verschiedene Flavonoide sowie Serotonin-Vorstufen gehören, kann zeremonieller Kakao sowohl entspannend als auch anregend wirken.
Zeremonieller Kakao, den wir bei unseren Kakaozeremonien verwenden, wird aus hochwertigen und nachhaltigen Kakaobohnen hergestellt, die schonend verarbeitet werden und ohne jegliche Zusatzstoffe auskommen. Dadurch bleiben die natürlichen Wirkstoffe der Kakaopflanze enthalten, die in Verbindung mit Meditation und Atemübungen Deine mentale, spirituelle oder gesundheitsfördernde Reise unterstützen können.
Zeremonieller Kakao, den wir bei unseren Kakaozeremonien verwenden, wird aus hochwertigen und nachhaltigen Kakaobohnen hergestellt, die schonend verarbeitet werden und ohne jegliche Zusatzstoffe auskommen. Dadurch bleiben die natürlichen Wirkstoffe der Kakaopflanze enthalten, die in Verbindung mit Meditation und Atemübungen Deine mentale, spirituelle oder gesundheitsfördernde Reise unterstützen können.

Kakao als “Superfood”: Gesundheitliche Vorteile von Rohkakao
Wenn Dir die gesundheitliche Wirkung von Kakao wichtig ist, solltest Du darauf achten, eine möglichst unverarbeitete und qualitativ hochwertige Kakaosorte zu wählen.
Handelsübliche Kakaopulver wie Nesquik, Kaba und Co sind stark verarbeitet und heiß geröstet, was unter anderem den Flavonoidgehalt stark reduziert. Dazu enthalten diese herkömmlichen Sorten laut einer Untersuchung von Ökotest teilweise bis zu 87 Prozent Zucker, was ebenfalls nicht gerade gesundheitsfördernd ist.
Rohkakao oder dunkle Schokolade mit über 70 Prozent Kakaoanteil hat dagegen schon lange den Ruf, eine gesundheitliche und stimmungsaufhellende Wirkung auf Menschen zu haben. Tatsächlich bringt ihre Mutterpflanze Kakao oder Theobroma cacao zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit.
Handelsübliche Kakaopulver wie Nesquik, Kaba und Co sind stark verarbeitet und heiß geröstet, was unter anderem den Flavonoidgehalt stark reduziert. Dazu enthalten diese herkömmlichen Sorten laut einer Untersuchung von Ökotest teilweise bis zu 87 Prozent Zucker, was ebenfalls nicht gerade gesundheitsfördernd ist.
Rohkakao oder dunkle Schokolade mit über 70 Prozent Kakaoanteil hat dagegen schon lange den Ruf, eine gesundheitliche und stimmungsaufhellende Wirkung auf Menschen zu haben. Tatsächlich bringt ihre Mutterpflanze Kakao oder Theobroma cacao zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit.
- Kakao enthält verschiedene Flavonoide, die als Antioxidantien gegen freie Radikale agieren und dadurch im Körper entzündungshemmend wirken. Dies kann helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und das Risiko für chronische Krankheiten zu reduzieren.
- In einer Studie von Gratton et al., die im Fachmagazin Scientific Report in 2020 erschien, wurde zudem nachgewiesen, dass Flavonole – eine besonders stark im Kakao vertretene Untergruppe der Flavonoide – die Gesundheit der Blutgefäße verbessern. Dadurch wird sowohl das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert als auch die Durchblutung im Gehirn angeregt, was wiederum das Gedächtnis und die Konzentration fördert.
- Gemeinsam mit Serotonin-Vorstufen wie Anandamid, Dopamin und Tryptophan fördert das im Kakao enthaltene Theobromin die Ausschüttung von Endorphinen und kann stimmungsaufhellend wirken.
- Kakao enthält wichtige Mikronährstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium oder Zink, die eine wichtige Rolle bei vielen Vorgängen in unserem Körper spielen.
Gleichzeitig wollen wir Dich darauf hinweisen, dass kein Superfood der Welt alle Deine Krankheiten bekämpfen kann. Sowohl Deine generelle Gesundheit als auch die gesunde Ernährung hängen immer von verschiedenen Faktoren zusammen, die stets ganzheitlich betrachtet werden sollten.